Dürfen wir vorstellen: Das ist Anouk, sie macht grade ihre Ausbildung zur Permakultur-Designerin. Das war quasi für uns die Chance, das Konzept Permakultur umzusetzen, das viele von uns schon lange ausprobieren wollten. Anouk begleitet uns Wer auch Lust darauf hat, ist herzlich willkommen, dabei zu sein.
Was ist eigenlicht Permakultur? “Erfunden” haben es die beiden Australier Bill Mollison und David Holmgren. Grundsätzlich geht es beim Prinzip der Permakultur darum, auf kleinem Raum ein eigenes stabiles und nachhaltiges Ökosystem zu erschaffen, das natürlichen Abläufen nachempfunden ist. Im Vordergrund stehen naturnahe und geschlossene Kreisläufe.
Artenvielfalt steht in einem Permakultur-Garten im Vordergrund. Die Mischkultur ermöglicht es, Pflanzen nebeneinander zu pflanzen, die gegenseitig von ihrer Nachbarschaft profitieren. Ressourcen wie Wasser werden durch kluge Planung und beispielsweise das Mulchen geschont. Nährstoffe kommen aus dem eigenen Kompost. Durch die Widerstandfähigkeit des funktionierenden Ökosystems und das Bewusstsein, dass jedes Lebewesen innerhalb dieses mehrere wichtige Funktionen übernimmt, kann gänzlich auf die Nutzung von Dünger oder Pflanzenschutzmitteln verzichtet werden.
Alle Genoss.innen, die bei diesem Projekt mitmachen wollen, sind herzlich willkommen – egal, ob durch Mitarbeit vor Ort oder auch durch “Spenden” von Materialien oder Sponsoring von Saatgut etc. Ein paar Leute haben letzten Samstag unter Anouks Anleitung mit der Anlage der Fläche begonnen und wir können alle sagen: Es hat mega Spaß gemacht. Wir sind gespannt, was draus wird. Was weiter passiert, darüber informieren wir hier auf dem Blog, im Newsletter oder auch auf Instagram.
Impressionen vom Kickoff unseres Permaprojekts