Das Regionalkollektiv hat Anfang 2018 als eine Gruppe von veränderungswilligen Menschen zusammengefunden und sich zum Ziel gesetzt, mit vielen Ideen und Projekten im Raum Landshut, Bewusstsein zu schaffen: für Nachhaltigkeit, ökologischen Umgang mit der Natur, soziales und solidarisches Wirtschaften, für ein faires Miteinander.

Neben vielen Meetings, gabs auch eine ganze Menge Aktivitäten: Mit dem “Gemüseregal” haben wir aus Überschüssen aus privaten Gärten die Landshuter*innen den Sommer über Gemüse gegen Spende vergeben. Es gab zwei Samentausch-Börsen und eine Setzlings-Party, aber auch Demos, Vorträge und Filme zum Thema Nachhaltigkeit gehören zum Regionalkollektiv-Repertoire.
Inzwischen ist unsere Genossenschaft, Regionalkollektiv eG, im Sinne einer „Solidarischen Landwirtschaft“ Realität geworden – am 11. April 2019 war die Gründungsversammlung. Wir versorgen mittlerweile knapp 100 Mitglieder Woche für Woche mit gesundem, ökologisch erzeugtem, regionalen Gemüse. Um das Gemüse kümmert sich unser Gärtner auf einen biologisch bewirtschafteten Acker. Seit Anfang 2022 haben wir das Glück, die Genossenschaftsgärtnerei auf unseren eigenen Flächen in Landshut West aufbauen zu können. Zusätzlich haben wir Kooperationen mit Erzeuger*innen von Lebensmitteln in Bioqualität geschlossen, die uns mit Produkten beliefern, die – gerade am Anfang – noch nicht auf unserem Acker wachsen.